
7 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Wie schützen Transportunternehmen die Umwelt?
Speditionen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die Transportbranche hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da Lkw eine erhebliche Menge Kraftstoff verbrauchen und schädliche Emissionen verursachen. Aus diesem Grund ergreifen diese Unternehmen Maßnahmen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Bei RRtrans sind wir uns dieses Problems bewusst und ergreifen, geleitet von unserer Mission, die natürliche Umwelt zu schützen, Maßnahmen, um unsere Auswirkungen auf die Atmosphäre zu minimieren und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Maßnahmen zum Schutz der Umwelt 1. Technologische Lösungen Eine wichtige Möglichkeit, wie unser Speditionsunternehmen Umweltprobleme angeht, ist die Implementierung neuer Technologien. Wir investieren in moderne, ökologische Fahrzeuge mit geringerem Schadstoffausstoß. Wir ersetzen ältere Modelle durch umweltfreundlichere Modelle, die den neuesten Abgasnormen entsprechen. Wir nutzen Fahrzeuge mit sparsamen Motoren und aerodynamischem Design. 2. Fahrzeugwartung Wir führen regelmäßig technische Inspektionen der Fahrzeugflotte durch und stellen deren ordnungsgemäße Funktion sicher. Regelmäßige Filterreinigung und optimale Motoreinstellungen tragen zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes bei. 3. Überwachung des Kraftstoffverbrauchs. Wir analysieren und überwachen den Kraftstoffverbrauch unserer Fahrzeuge. Indem wir diesen Indikator kontrollieren und Bereiche identifizieren, in denen Einsparungen erzielt werden können, versuchen wir, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir sind bestrebt, die Fahrzeuge voll beladen zu halten, um die Anzahl der Fahrten für den Warentransport zu minimieren. Dadurch reduzieren wir die Treibhausgasemissionen, die beim Transport entstehen. 4. Routenoptimierung Wir planen unsere Routen so, dass die von unseren Fahrzeugen zurückgelegten Strecken möglichst gering sind. Durch eine optimale Routenplanung können Sie den Kraftstoffverbrauch und die damit verbundenen Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen reduzieren. 5. Mitarbeiterschulung Wir führen Schulungsprogramme für unsere Mitarbeiter durch, um sie über die Bedeutung des Umweltschutzes und die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks aufzuklären. Wir ermutigen unsere Fahrer, umweltbewusste Fahrtechniken zu nutzen, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Unser Versprechen RRtrans ist bestrebt, seine Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Lkw-Transports fortzusetzen. Unser Handeln ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen und trägt dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft für unseren Planeten zu schaffen.
- Palette – die Basis für einen sicheren LKW-Transport
Wenn wir an den Straßentransport denken, sehen wir vor allem einen LKW, der mit palettierter Ladung beladen ist. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, was Paletten sind, warum wir sie verwenden und woher die Idee kommt, Paletten im Straßentransport einzusetzen. Palettenverlauf Es liegt in der Natur des Menschen, danach zu streben, das Leben und die Arbeit einfacher zu machen. Dies gilt auch für Transport und Verladung. Und so entstand vor mehr als hundert Jahren in Amerika der erste elektrisch angetriebene Lastkraftwagen der Pennsylvania Railways. Mit den heutigen Gabelstaplern hatte das wenig zu tun. Es transportierte Güter auf Plattformen. Doch er bewies, dass eine Maschine mit kleinem Elektromotor die Arbeit deutlich erleichtern kann und so entstand die Idee eines Hubwagens in den Köpfen der Menschen. Es dauerte nicht lange, bis Experimente mit Hebesystemen und Platten begannen, die es ermöglichten, die Last von Ort zu Ort zu bewegen. Der eigentliche Durchbruch wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg und die Bedürfnisse der Armee erzwungen. Es begann der massive Einsatz von Holzplattformen für den Transport von Nahrungsmitteln und Waffen. Unmittelbar nach dem Krieg wurden zahlreiche Erfindungen patentiert, die Transport und Verladung verbesserten. Unter anderem eine Palette mit Gabeleinstieg und der erste „Handhubwagen“. Moderne Paletten im Straßentransport Per Definition ist eine Palette eine erhöhte Plattform zum Transport und zur Lagerung von Gütern, und unter Palettentransport versteht man einfach den Transport von Gütern, die auf einer Palette platziert sind. Moderne Paletten unterscheiden sich in Größe, Material und Anzahl der Eingänge. Aufgrund des Herstellungsmaterials unterscheiden wir 3 Grundtypen: Holzpaletten Kunststoffpaletten Metallpaletten Holzpaletten Holz ist das beliebteste Material für die Herstellung von Paletten. Holzpaletten werden häufig im LKW-Straßentransport verwendet. Diese Paletten können in verschiedenen Größen erhältlich sein. Der Aufbau einer Holzpalette sieht in verschiedenen Ländern der Welt unterschiedlich aus. Zu den beliebtesten Palettenstandards gehören: Offene EPAL-Paletten – Europaletten, geschlossene Paletten, Stringer-Paletten und Trägerpaletten Offene EPAL-Palette – Europalette Europalette ist eine offene Palette mit vier Eingängen. Es wird häufig im internationalen Transport in Europa (außerhalb Großbritanniens) eingesetzt. Um eine Palette mit dem EPAL-Zeichen zu kennzeichnen, muss sie der europäischen Norm EN 13698-1 und dem UIC-Code 435 entsprechen. Die beliebtesten Abmessungen von Europaletten sind: EUR6 - 800 × 600 mm (Halbpalette) EUR1 - 800 × 1200 mm (Standardpalette) EUR2 - 1200 × 1000 mm (Industriepalette) 3 EUR – 1000 x 1200 mm Wie erkennt man eine Europalette? Europaletten verfügen über mehrere charakteristische Markierungen, die ihre Identifizierung erleichtern: „EPAL“-Logo in der linken Ecke Firmencode des Herstellers auf dem Mittelfuß der Palette das „EUR“-Logo in der rechten Ecke LPR und CHEP geschlossene Palette LPR- und CHEP-Paletten sind in vier Richtungen geschlossene Paletten. Sie werden hauptsächlich für den Transport in Großbritannien eingesetzt. Sie bestehen aus Blöcken, die an allen vier Seiten und in der Mitte mit Brettern verbunden sind. Diese Paletten sind normalerweise blau oder rot und mit der Bezeichnung LPR oder CHEP gekennzeichnet. Aufgrund ihrer charakteristischen Konstruktion können sie nur von bestimmten Hebefahrzeugen bedient werden. String-Palette Stringerpaletten sind unten geschlossene Vierwegpaletten. Sie werden hauptsächlich in Nordamerika, Afrika und Asien eingesetzt. Diese Paletten verfügen über eine Aussparung für Gabeln und eine seitliche Verstärkung der Struktur. Trägerpalette Trägerpaletten sind Dual-Entry-Paletten, daher ist für deren Handhabung ein spezieller Gabelstaplertyp mit niedrigem Profil erforderlich. Diese werden wie Stringer-Paletten hauptsächlich in Nordamerika, Asien und Afrika eingesetzt. Kunststoffpaletten Kunststoffpaletten haben einen ähnlichen Aufbau wie Holzpaletten. Aufgrund des Preises und der Haltbarkeit werden sie im Transportwesen nicht sehr häufig eingesetzt, in der Lebensmittelindustrie werden sie jedoch häufig zur Lagerung von Lebensmitteln eingesetzt. Durch die einfache Reinigung erfüllen sie hohe Hygienestandards. Metallpaletten Die teuersten und langlebigsten Paletten sind Metallpaletten. Sie eignen sich für den Transport schwerer Lasten und werden daher vor allem in der Automobil- und Metallindustrie eingesetzt. Die Abmessungen von Metallpaletten entsprechen in der Regel den Abmessungen von Holzpaletten. Vorteile des Palettentransports Mit Paletten können Sie sowohl kleine als auch große Lasten sicher transportieren. Sie erleichtern die Gruppierung kleinerer Elemente. Durch den Einsatz von Paletten kann die Ladefläche des Fahrzeugs voll ausgenutzt werden. Die Kapazität eines Standard-LKW-Aufliegers beträgt 34 Paletten. All dies macht Paletten vielseitig im internationalen LKW-Transport. RRtrans Ihr Partner im Palettentransport Unsere Speditionsdienstleistungen Inlandstransport Internationaler Versand Expressversand Volle LKW-Ladung Spezieller Transport Transport von landwirtschaftlichen Maschinen Transport von Baumaschinen Internationale Spedition
- LKW oder TIR?
Es ist üblich, Lkw als TIR zu bezeichnen? Woher kommt dieser Begriff und ist er korrekt? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst erklären, was ein Lkw ist und wofür das Akronym TIR steht. LKW-Transport und LKW Ein Lastkraftwagen, auch „Lastkraftwagen“ genannt, ist ein Kraftfahrzeug, das zum Transport schwerer Lasten bestimmt ist. In der Europäischen Union sind schwere Nutzfahrzeuge seit 2007 mit dem Buchstaben „N“ gekennzeichnet. Eine europäische Typgenehmigung bedeutet, dass ein in einem Mitgliedstaat ausgestelltes Zertifikat in der gesamten Gemeinschaft gültig ist. In Polen wird die Genehmigung durch den Transport Director of Technical Inspection (TDT) erteilt. Aufgrund der Ladekapazität werden Fahrzeuge der Kategorie „N“ unterteilt in: Kategorie N1: Fahrzeuge der Klasse N mit einer Höchstmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen. Kategorie N2: Fahrzeuge der Klasse N mit einer Höchstmasse von mehr als 3,5 Tonnen, jedoch nicht mehr als 12 Tonnen. Kategorie N3: Fahrzeuge der Kategorie N mit einer Höchstmasse über 12 Tonnen. Was ist TIR? TIR ist eine Abkürzung für das französische „Transport International Routier“ oder International Road Transport. Dies ist ein internationales Zollübereinkommen vom 14. November 1975 für die Beförderung von Gütern Waren Lkw w internationaler Transport , wodurch Sie die Verfahren auf Grenzübergangspunkte und Zoll während des Straßentransports. Das TIR-Übereinkommen wird in 58 Ländern in Europa, Nordafrika, Kanada, den USA und Asien umgesetzt. Dank des TIR-Abkommenswerden beim Grenzübertritt bei Zollstellen (Vertragsparteien des Übereinkommens) keine zusätzlichen Sicherheiten oder Garantien, Zölle und Steuern erhoben. Wann gilt das TIR-Übereinkommen? Nach den Bestimmungen des TIR-Übereinkommens ist das Verfahren nur für den internationalen Straßentransport anwendbar. Das TIR-Übereinkommen ist jedoch nicht auf den Transport innerhalb der Europäischen Union anwendbar. Beim Überschreiten der Zollgrenze ist dies jedoch erforderlich. Zum Beispiel beim Transport zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich oder wenn der Transportweg durch ein Nicht-EU-Land führt. Warum heißen Lastwagen Lastwagen? Das TIR-Übereinkommen schreibt vor, dass ein LKW und eine Fahrzeugkombination, die Waren unter dem Schutz eines Carnets TIR transportieren, auf der Vorder- und Rückseite ein blaues Schild mit der Abkürzung TIR in weißen Buchstaben tragen müssen. Aufgrund dieser Kennzeichnung wurden schwere Nutzfahrzeuge umgangssprachlich auch als Lastkraftwagen bezeichnet. RRtrans Ihr Partner im internationalen LKW-Transport Unsere Fahrzeuge sind mit modernen MEGA-Aufliegern mit Plane, Plane und Schiebedach ausgestattet. Jedes Fahrzeug ist außerdem mit einer Stahlmulde ausgestattet. Unsere Speditionsdienstleistungen Nationaler Verkehr Internationaler Transport Expresstransport Kompletter LKW-Transport Spezieller Transport Transport von Landmaschinen Transport von Baumaschinen Internationale Weiterleitung I nternationale Umzüge (Komplettladungen)
- Tautliner - Planenauflieger für besondere Aufgaben
Tautliner - ansonsten ist ein Sattelplanenauflieger einer der beliebtesten Sattelauflieger. Aufgrund seiner Konstruktion wird es häufig im LKW-Transport eingesetzt. Sattelcurtainsider haben ihren Namen von den Vorhängen, die ihre Seiten bedecken - sie können wie Vorhänge in einem Fenster frei auseinander bewegt werden. Der Aufbau des Planenaufliegers Die Konstruktion des Planenaufliegers soll den Transport und die Logistik anspruchsvoller Rohstoffe erleichtern. Der Rahmen des Aufliegers ist aus hochfestem, zweifach kugelgestrahltem Stahl gefertigt, wodurch er den auftretenden Drücken und Überlastungen standhält. Der Rahmen ist mit einem Polyurethanlack beschichtet, der die Wetter- und Abriebfestigkeit erhöht. Skelettkonstruktion und Schiebeplanen sorgen für leichten Zugang. Die Last kann von allen Seiten manipuliert werden. Der Zugang erfolgt durch die Seitenwände, das Heck und das Dach des Aufliegers. Bei der Konstruktion des Tautliner-Sattelaufliegers muss auch die Belastung des Bodens berücksichtigt werden, er ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, um tonnenschwerem Druck und Manövern von Gabelstaplern standzuhalten. Auch das Kopfteil ist besonders verstärkt, was die Sicherheit des Fahrers bei plötzlichem Bremsen oder einer scharfen Abfahrt bergab gewährleisten soll. Seitenvorhänge sind mit Latten verstärkt. Ihre Konstruktion schützt die Ladung vor Beschädigungen sowie den negativen Auswirkungen widriger Witterungsbedingungen. Auch die Seitenplanen sind mit Gurten aus Stahlgitter zusätzlich verstärkt und das Ganze auf Kunststoffrollen aufgehängt, die an der Schiene aufgehängt sind. Arten von Planenaufliegern Vorhänge sind in Standard- und Mega-Ausführung erhältlich. Diese Versionen unterscheiden sich in den Abmessungen, da der Curtainsider in der Mega-Version eine Innenhöhe von bis zu 3 Metern hat und perfekt auf den Transport von sperrigen Lasten abgestimmt ist. Vorteile eines Sattelcurtainsiders Die Hauptvorteile von Planenaufliegern sind: eine verstärkte und stabile Rahmenkonstruktion, ein erhöhtes Dach und eine dichte Schiebeplane. Gardinen haben viele Vorteile. Dank ihrer Bauweise ermöglichen sie ein effizientes Be- und Entladen, was einem schnellen Transport zuträglich ist. Es gibt drei Möglichkeiten, Vorhänge zu laden und zu entladen: Seitlich durch Schiebevorhänge, Obere dank des freiliegenden Daches Hinten durch die hintere Tür, die sich zu den Seiten öffnet und das Be- und Entladen von der Ebene der Rampe aus ermöglicht. Eine strapazierfähige, wasserdichte und reißfeste Plane ist ein weiterer Vorteil des Vorhangs. Die Konstruktion der Plane bei Sattelcurtainsidern erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Es schützt die Ladung vor Beschädigung. Sicherheit im Vorhang Da Tauliner skelettartig aufgebaut sind und sich die Ladung frei zwischen Leerräumen bewegen kann, sollte diese vorher entsprechend gesichert werden. Zu diesem Zweck werden mehrere professionelle Lösungen verwendet. Der Transport von Gütern in LKWs, die mit Sattelcurtainsidern ausgestattet sind, erfolgt unter Verwendung von Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel: Sicherheitsgurt Elemente zum Spannen der Riemen, sogenannte Spanner rutschfeste Gummimatten Stoppleiste, also ein Element, das das Umkippen der Ladung z.B. bei einer steilen Auffahrt verhindert. Tautliner sind die Zukunft des internationalen Truckings Der LKW-Transport ist ein sich dynamisch entwickelnder Zweig des internationalen Transports. Die Flexibilität des Straßentransports macht ihn beliebter als den Schienen-, See- oder Lufttransport. Sie ist unabhängig von der Lage von Häfen, Flughäfen oder Bahnlinien. Der Einsatz von Planenaufliegern erleichtert das Be- und Entladen und ist damit ideal für den Transport von großvolumigen Gütern. Im internationalen Transport ist auch die Ladungssicherung wichtig. Auch ein Planenauflieger funktioniert hier gut. Mit einem solchen Sattelauflieger ausgerüstete Lkw werden auch für den Transport von ADR-Gefahrgut eingesetzt. RRtrans Ihr Partner im LKW-Transport Die RRtrans-Flotte ist mit modernen MEGA-Aufliegern mit Plane, Plane und Schiebedach ausgestattet. Jedes Fahrzeug ist zusätzlich mit einer Stahlmulde ausgestattet.
- Wie transportiere ich Stahl sicher?
Der Transport von Stahl und anderen Metallen und Metallprodukten ist mit einem hohen Risiko der mechanischen Beschädigung und Oxidation des Materials unter dem Einfluss von Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit verbunden. Diese Faktoren führen dazu, dass sich selbst Metall nach der Bearbeitung verformt und rostet, was die spätere Verwendung erschwert. Stahl hat eine sehr hohe Rohdichte, was in einem Kubikmeter einem Gewicht von über 7800 kg entspricht. Ein solch hohes Gewicht macht den Transport von Stahl oft problematisch. Außerdem bedeutet dies, dass kleine Ladungen Stahl mit LKWs transportiert werden müssen, auch wenn sie wenig Platz einnehmen. Arten von Lasten Stahl wird in verschiedenen Bereichen der Technik eingesetzt. Seine beliebteste Anwendung ist der Bau - Stahlkonstruktionen. Stahl kann in vielen anderen Branchen eingesetzt werden, beispielsweise in der Herstellung von Maschinen und Werkzeugen. Aufgrund seiner breiten Anwendung müssen sowohl vorgefertigte als auch fertige Produkte transportiert werden. Stahl kann in verschiedenen Formen transportiert werden. Die beliebtesten Ladungen sind: Stahltransport in Coils Transport von Stahl in Blechen Transport von Stahlstangen Transport von verpackten Stahlhalbzeugen Transport von Stahlrohren Transport von Stahlwinkeln Transport von Stahlkugeln Was ist beim Transport von Stahl zu beachten? Der Transport von Stahl ist nicht nur der Transport von Materialien von Punkt A nach Punkt B. Beim Transport von Metallen und anderen Lasten sollten die folgenden Verfahren und Anforderungen berücksichtigt werden: Erstellung des Projekt- und Transportplans. Bestimmung der optimalen Route und Risikoanalyse. Auswahl des angepassten Transports unter Berücksichtigung der Ladungsgröße. Organisation der Be- und Entladung unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Umfassender Warenumschlag in Lagern Umfassende Zollunterstützung und Erleichterung des Durchgangs von Zollverfahren. Sicherung und Standortkontrolle von Fracht während des Transports mit Navigationssystemen. Wie kann die Ladungssicherheit gewährleistet werden? Der Transport von Stahl bringt viele Herausforderungen mit sich, die während des gesamten Versandprozesses auftreten können. Um einen sicheren Lkw-Transport zu gewährleisten, sollten daher die folgenden Faktoren berücksichtigt werden: Achten Sie auf die Art des transportierten Stahls – der Hauptfaktor, der bestimmt, wie der Stahl transportiert und gesichert wird, ist die Art und Form des Stahls. Nicht jede Sicherungsmethode funktioniert bei allen Stahlsorten, da vorgefertigte Produkte wie Stahlblech eine andere Vorgehensweise erfordern als die Sicherung von Stabstahl oder Rohren. Auch das Gewicht der Ladung ist ein wichtiger Faktor, da alle Transportmittel ihre eigenen Belastungsgrenzen haben, die es zu berücksichtigen gilt. Berechnung der besten Route – Effizientes Routenmanagement ermöglicht einen reibungsloseren Transport von Stahlprodukten. Es ist wichtig, die Gefahren zu vermeiden, die auf dem Weg auftreten können. Das bedeutet, einen sicheren Weg zum Ziel zu wählen, Straßen zu meiden, die für Lkw unzugänglich sind, und sich mit den Vorschriften und Transportverboten in Ihrem Land, wie z. B. dem Transportverbot an Sonntagen, vertraut zu machen. Verwenden Sie den richtigen Schutz und die richtige Ausrüstung – Neben der Wahl der richtigen Transportmethoden und -wege ist es ebenso wichtig, sicherzustellen, dass Sie beim Be-, Entladen und Transportieren den richtigen Schutz und die richtige Ausrüstung verwenden. Eine ladungsgerechte Sicherung ist eine Maßnahme, um ein Verschieben des Stahls zu verhindern. Coiled Stahl wird beispielsweise in Muldenaufliegern transportiert, die mit Spanngurten gesichert sind. Beim Transport des Stahlblechs werden die Packstücke umreift und am Fahrzeug befestigt. Die Pakete sind von oben bis unten mit Kartonstreifen oder Kunststofffolie abgedeckt, um sie vor Niederschlägen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit zu schützen. RRtrans Ihr Partner im internationalen Stahltransport RRtrans bietet Stahltransporte im In- und Ausland an. Unsere Speditions- und Logistikspezialisten bemühen sich um eine sorgfältige Planung unserer LKW-Transporte vom Ort der Beladung bis zum Ort der Entladung. RRtrans sorgt für einen sicheren und stabilen Transport von Stahl. Wir verfügen über die geeignete Ausrüstung, um Stahl in Coils, Blechen, Rohren, Stangen und anderen Arten von Stahlladungen zu transportieren.
- Müssen Sie einen LKW-Transport bestellen? Alles was Sie über Frachtenbörsen wissen müssen.
Was sind Frachtenbörsen? Die Idee einer Transportbörse, ähnlich wie wir sie heute kennen, wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Europa geboren, als die Nachfrage nach Gütertransporten auf der Straße zunahm. Damals boomte die Transportbranche. Es entstanden die ersten Frachtvermittlungen, die über Telefonverbindungen mit den Kunden kommunizierten. Der Kunde meldete den Transportbedarf telefonisch, und dann führte der Makler mehrere bis ein Dutzend Anrufe durch, um den richtigen Spediteur zu finden. Es war kostspielig und zeitaufwändig. 1985 wurde in Frankreich die weltweit erste elektronische Frachtenbörse auf Basis des Minitel-Systems gegründet. Dieses System wurde später vom Internet abgelöst. Heutzutage ist die Frachtenbörse ein virtueller Marktplatz, auf dem Verlader und Spediteure kommunizieren können. Ihr Zweck ist es, den Abschluss von Transaktionen zu erleichtern und zu beschleunigen. Es hilft, den richtigen Spediteur zu finden und erleichtert die Kommunikation. Über das Internet können Sie in Echtzeit nach freien Laderäumen suchen oder ein Fahrzeug anbieten und einen entsprechenden Transportvertrag abschließen. Wie funktioniert die Frachtenbörse und wie benutzt man sie? Die Frachtenbörse funktioniert vereinfacht gesagt auf Anzeigenbasis. Ein Unternehmen, das Transportdienstleistungen einkaufen muss, veröffentlicht eine Transportanfrage mit einer Beschreibung der Waren, der Richtung und der Route. Manchmal ist es auch umgekehrt. Es ist der Spediteur, der den LKW als Transportangebot einreicht und einen Kunden mit zu transportierenden Gütern sucht. Wir haben es also sowohl mit einer Fahrzeug- als auch mit einer Frachtenbörse zu tun. Auf dem Markt sind viele Transportbörsen verfügbar, die sich vor allem im Umfang unterscheiden. Es gibt nationalen, regionalen und internationalen Austausch. Derzeit verfügt jede größere Frachtenbörse über eine eigene Software oder mobile Anwendungen. Die Nutzung von Frachtenbörsen ist normalerweise mit einer Abonnementgebühr verbunden, obwohl es auch solche mit kostenlosem Zugang gibt. Frachtbörsen berechnen eine Provision auf den Wert eines Transportauftrags, der dank der Dienstleistung erlangt wird. Es wird vom Spediteur bezahlt. Sie sollten also zunächst eine Frachtenbörse auswählen und sich auf deren Plattform registrieren. Die größten Anbieter von Frachtenbörsen legen großen Wert auf Sicherheit und gewähren nur verifizierten Stellen Zugang zu ihren Systemen. Sobald Sie ein Konto bei der ausgewählten Transportbörse haben, müssen Sie nur noch ein Inserat erstellen. Ein solcher Transportauftrag sollte die Art und Größe der Ladung sowie den Ort und das Datum der Be- und Entladung enthalten. Wir senden die fertige Anzeige an Spediteure und warten auf Angebote. Transportbörsen sind ein guter Ort, um einen Auftragnehmer für einen einzelnen Transport zu finden und eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen. Vor der Bestellung des Transports lohnt es sich, das Profil des Spediteurs zu überprüfen, in dem wir Informationen über Lizenzen oder Versicherungspolicen finden. Vorteile der Nutzung von Frachtenbörsen und deren Zusatzfunktionen. Der Hauptvorteil für den Spediteur ist die Verringerung der Anzahl von Fahrten ohne Rückladung. Was sich in einem niedrigeren Preis des Transportdienstes niederschlägt. Es erleichtert auch die optimale Nutzung des Laderaums und die Einholung zusätzlicher Transportaufträge auf einer bestimmten Route. Frachtenbörsen sind eine Alternative für kleinere Unternehmen, die über keine eigene LKW-Flotte verfügen. Sie müssen nicht mit Spediteuren zusammenarbeiten und sparen so bares Geld. Es ermöglicht Ihnen auch, eine große Anzahl von Spediteuren zu finden. Ein starker Wettbewerb ermöglicht es Ihnen, einen Transport zu einem attraktiven Preis zu finden. Die Nutzung von Frachtenbörsen bedeutet für beide Seiten Geld- und Zeitersparnis. Der Betrieb von Frachtenbörsen beschränkt sich nicht auf das Suchen und Inserieren von Fahrzeugen oder Ladungen. Große Anbieter wie TIMOCOM, Transporeon oder Trans.eu bieten komplexe Systeme, die viele zusätzliche Lösungen und Vorteile bieten. Dazu gehören unter anderem: Echtzeitverfolgung von Fahrzeugen (dadurch können Sie jederzeit überprüfen, wo sich das Fahrzeug mit der Ladung befindet) Berechnung von Routen und Kosten unter Berücksichtigung von mautpflichtigen Straßenabschnitten, Tonnage- oder Größenbeschränkungen und Nebenkosten wie Fahrergeld oder Maut eine Datenbank verifizierter Unternehmen mit Profilen mit den wichtigsten Informationen Inkassodienste für die finanzielle Sicherheit der Nutzer Auf welchen Frachtenbörsen finden Sie RRtrans? RRtrans an der Transporeon-Börse RRtrans, ein Transportunternehmen aus Liegnitz, finden Sie auf dem Portal Transporeon. Transporeon ist ein internationales Logistikunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung. Mehr als 145.000 Spediteure sind auf dem Portal registriert. Unsere Transporeon-ID-Nummer lautet 419920 RRtrans auf der Timocom-Börse Timocom ist mit 147.000 Nutzern die größte Frachtenbörse in Europa. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Polen, Tschechien und Ungarn. RRtrans Robert Piskorowski ist laut unseren Kunden das beste Transportunternehmen auf Timocom. Unsere Timocom-ID-Nummer lautet 416155 RRtrans auf der trans.eu-Börse Die Trans.eu-Logistikplattform ist ein integriertes Transportmanagement-Tool mit Modulen für: Verlader, Spediteure und Spediteure. Trans.eu hat bis zu 12 Niederlassungen in Europa und bietet mehrsprachigen Service. RRtrans ist der beste Spediteur auf Trans.eu Unsere Trans.eu-ID-Nummer lautet 1110796-1
- Wie organisiert man den Transport von Gefahrgut (ADR)?
Gefahrgut ist aufgrund der Gefahrenstufe beim Transport eine besondere Versandart. Transportunternehmen, die Dienstleistungen im Bereich des Transports solcher Güter anbieten, müssen eine Reihe spezifischer Anforderungen erfüllen und einhalten, die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben. Wofür steht die Abkürzung ADR? ADR ist ein Akronym für das französische „L’ Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“, was übersetzt werden kann als Europäisches Abkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Diese Konvention wurde 1957 in Genf unterzeichnet. Derzeit gilt dieses Abkommen für 50 Länder. Das Abkommen enthält Bestimmungen, die eine Vielzahl von Bedingungen für die Beförderung einzelner gefährlicher Güter im internationalen Straßenverkehr regeln. Was ist Gefahrguttransport? Die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ist definiert als jede Straßentransporttätigkeit, die von einem Fahrzeug ganz oder teilweise auf öffentlichen Straßen durchgeführt wird, einschließlich des Be- und Entladens, Verpackens und Befüllens, die in den Anwendungsbereich des ADR fallen. Der Vertrag über die Beförderung gefährlicher Güter erstreckt sich nicht auf Transporte, die vollständig in einem eingezäunten Bereich durchgeführt werden, der für Dritte unzugänglich ist. Was sind Gefahrgüter? Gefahrgut sind Stoffe, die während des Transports eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit, Sachwerte oder die Umwelt darstellen. Nach dem Verständnis des ADR-Übereinkommens gibt es 13 Klassen von Gefahrgütern, bestimmt nach dem von ihnen ausgehenden dominierenden Risiko: Fahrzeuge und Verpackungen zum Transport gefährlicher Stoffe Fangen wir damit an, dass die Pflicht zur Wahl des Transportmittels für gefährliche Fracht beim Versender liegt. Die Aufgabe des Spediteurs besteht lediglich darin, sicherzustellen, dass diese Auswahl richtig ist, und die für die jeweilige Warenklasse geeigneten Transportmittel und Verpackungen vorzubereiten. Gefahrstoffe können sowohl in geschlossenen als auch in offenen Fahrzeugen transportiert werden, solange die Sicherheitshinweise beachtet werden. Die Ladung muss so gesichert werden, dass sie sich während des Transports nicht bewegt – dazu können Sie Transportgurte, rutschfeste Materialien, Trennwände, verstellbare Stützen usw. verwenden. Gefahrgut kann grundsätzlich auf drei Arten transportiert werden: Transport von Paketen in Stücken (Transport von Paketen in Paketen, jedes Warenstück muss einzeln gekennzeichnet sein); Schüttguttransport (Transport von unverpackten Materialien, verpackt in Kisten, Behältern, gekennzeichnet durch ein geringes Risiko); Transport in Tankwagen. Gefahrgutkennzeichnung ADR-Tabellen Alle Fahrzeuge, die für den Transport gefährlicher Stoffe bestimmt sind, sollten mit standardisierten ADR-Schildern gekennzeichnet sein: Das ADR-Schild (orangefarbenes Informationsschild an Fahrzeugen, die gefährliche Güter befördern) sollte zwei Identifikationsnummern des transportierten Stoffes enthalten. 1) Gefahrennummer - zwei oder drei Ziffern im Zähler, 2) Materialidentifikationsnummer - vier Ziffern im Nenner. Für die Beförderung gefährlicher Güter in Tanks oder als Massengut sollten Schilder mit Identifikationsnummern verwendet werden. Bei der Beförderung gefährlicher Güter im sog Verpackungen sind glatte ADR-Schilder (ohne Identifikationsnummern) zu verwenden. ADR-Warnschilder und Aufkleber Das ADR-Übereinkommen schreibt vor, dass alle Fahrzeuge, Container, Tankwagen oder Anhänger, die Gefahrstoffe enthalten, mit geeigneten rautenförmigen ADR-Warnschildern mit einer Mindestgröße von 10 x 10 cm ausgestattet sein müssen. Die Markierungen müssen den Mustern entsprechen und den Anforderungen der Anlagen zum ADR-Übereinkommen entsprechen. Aufkleber sollten farblich abgesetzt auf den Untergrund geklebt oder von einer gepunkteten oder durchgehenden Linie umgeben werden. Welche Anforderungen sollte der Träger erfüllen? Eine der im ADR-Übereinkommen festgelegten Anforderungen ist die Notwendigkeit, einen ADR-Berater zu ernennen. Seine Aufgabe besteht darin, die Planung und Durchführung des sicheren Transports gefährlicher Güter, die Kontrolle der erforderlichen Sicherheitsanforderungen, die Schulung von Mitarbeitern, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, sowie jährliche Berichte über die Umsetzung von Verfahren und Sicherheitsanweisungen zu unterstützen den Transport gefährlicher Güter. Wie bereits erwähnt, sollte jeder Fahrer oder andere Mitarbeiter, der am Transport gefährlicher Materialien beteiligt ist, in ADR-Verfahren geschult werden. Eine solche Person sollte vom Auftraggeber schriftliche Anweisungen zum ordnungsgemäßen Transport eines bestimmten Materials erhalten und sich strikt daran halten. Der Mitarbeiter sollte auch über eine Feuerlöschausrüstung für brennbare Materialien und Schutzkleidung verfügen. Die Verantwortung für die Sicherheit der transportierten Ladung liegt beim Spediteur, während die Kennzeichnung der Ladung beim Auftraggeber liegt. Allerdings ist zu bedenken, dass der Zweck des Gefahrguttransports vor allem die reibungslose und sichere Anlieferung der transportierten Stoffe am Bestimmungsort ist. Die Folgen eines falschen oder gefährlichen Transports können lebensbedrohlich oder sogar lebensgefährlich sein. Daher sollten beide Parteien darauf achten, dass alles in Ordnung ist. Damit der ADR-Transport reibungslos abläuft, sollten Sie auch den Transportweg berücksichtigen. Gefahrguttransporte sollten auf Straßen mit möglichst guter Oberfläche erfolgen, um das Risiko von Beschädigungen am Fahrzeug oder Verrutschen der Ladung zu minimieren. RRtrans Ihr Partner im Gefahrguttransport Müssen Sie den Transport von Gefahrgut beauftragen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.